Mittwoch, 15. November 2017

Claudel, Philippe: Die Kostbarkeit des flüchtigen Lebens


Nachdem er von einer Reise nach Paris zurückgekehrt ist, erfährt der Erzähler, ein fünfzigjähriger Filmemacher, von der Krebserkrankung seines besten Freundes Eugène. Der lebenslustige Filmproduzent, der mit fünf verschiedenen Frauen fünf Kinder hat und alle Bücher, die er liest, verschenkt oder in Cafés liegen lässt, weil er der Ansicht ist, dass »Bücher zirkulieren müssen wie die Welt«, fegt die Krankheit mit einer Handbewegung zur Seite.

Doch bald zeigt sich, dass sein Krebs kein »Amateur« ist, sondern leider ein »Profi«. Der Abschied von Eugène, mit dem er sich zutiefst verbunden fühlt, wird für den Erzähler zum Anlass, über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken. Er selbst steht gerade an einem Wendepunkt – der freundschaftlich-nostalgischen Trennung von seiner Ex-Frau Florence, die »gern einen Ehemann gehabt hätte und keinen Luftzug«, und der Begegnung mit der jungen Anthropologin Elena, deren Küsse nach Orangen schmecken.

Zwischen zwei außergewöhnlichen Frauen, zwischen Gegenwart und Vergangenheit, zwischen der Erinnerung an geliebte Gesichter und dem Licht unerwarteter Begegnungen, entspinnt sich eine Geschichte, die wahrhaftig ist und anrührend und an deren Ende das Versprechen des Lebens steht.

(Klappentext Thiele Verlag)
  • Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
  • Verlag: Thiele & Brandstätter Verlag (16. August 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • Übersetzung: Christiane Landgrebe
  • ISBN-10: 385179379X
  • ISBN-13: 978-3851793796
  • Originaltitel: L'arbre du pays Toraja










TOD UND LEBEN...



"Unter all den Nachrichten auf dem Anrufbeantworter fand ich die von Eugène: ›Du wirst lachen‹, sagte er, ›ich habe einen bösen Krebs.‹ Ich habe natürlich nicht gelacht, gebe aber zu, dass ich lächeln musste. Aus Kummer vermutlich. Oder aus Traurigkeit." (S. 13 f.)


Zugegeben, dieser Roman ist anders, als ich es zunächst erwartet hatte. Nach dem Klappentext vermutete ich, etwas über die monatelange Begleitung Eugènes bis zu dessen Tod zu lesen, doch erweist sich dieser Tod hier nur als Stein des Anstoßes. Des Anstoßes zu einer tiefsinnigen Gedankenreise des bis zum Schluss namenlosen Erzählers - mit Einblicken in sein Leben, sein Schaffen, seine Gefühlswelt. Ähnlich wie Filmeinblendungen reihen sich auch hier einzelne Szenen aneinander, oft ohne einen direkten Bezug zueinander, aber aufgereiht wie Perlen auf einer kostbaren Kette doch ein großes Ganzes ergebend.


"Wann werden wir schwer krank? Wenn alles gut geht oder wenn es schlecht läuft? In der Monotonie der immer gleichen Tage? Oder bei Deregulierung, wenn das immer gleiche Alltägliche durchbrochen wird? Brechen Krankheiten (...) aus, weil bisher unbekannte Umstände eintreten, die uns aus dem Gleichgewicht bringen? Oder wegen eines unausgesprochenenen Wunsches, dass etwas geschehen möge?" (S. 46)


Ein melancholischer Ton durchzieht die Erzählung, und doch wird sie nicht von Schwermut beherrscht. Nicht die eine Krankheit, der eine Tod, die eine Betroffenheit steht hier im Mittelpunkt. Sondern die Summe der bisherigen Erlebnisse des Erzählers mit dem Tod und darüber hinaus auch zahlreiche philosophische Passagen, die Fragen beinhalten, die ich mir auch schon gestellt habe. Eine sensible und außergewöhnliche Auseinandersetzung mit dem Thema Tod, die viele verschiedene Aspekte beleuchtet - und gleichzeitig damit auch das Leben.


"Viele Gesichter kannte ich nicht. Auf Beerdigungen ist mir oft schon aufgefallen, dass der Verstorbene mehrere unterschiedliche Leben geführt hat, die ihren Lauf genommen haben, ohne jemals miteinander in Berührung zu kommen. Manchmal glaubt man, der Einzige zu sein, der jemanden trifft, mit ihm Zeit verbringt, ihn kennt. Sein Tod jedoch konfrontiert uns mit der Vielseitigkeit dieser Person." (S. 105 f.)


Philippe Claudel, selbst Jahrgang 1962, ist etwa im selben Alter wie der namenlose Erzähler, und neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller ist er ebenso wie der Hauptcharakter des Romans auch Filmregisseur. Mehrfach tauchte daher beim Lesen die Frage auf, wie viele autobiografische Anteile hier eingeflossen sind. Vermutlich kann jeder beim Lesen etwas anderes für sich aus dem Roman ziehen - und je nach Lebensabschnitt hätte ich diese Lektüre vermutlich auch anders empfunden. Da ich in einem ähnlichen Alter bin wie der Erzähler, hat mich vieles von dem berührt, was hier an Gedanken angestoßen wird, und in vielen Passagen habe ich mich wiedergefunden. Das macht den Roman für mich zu etwas ganz Besonderem.

Ein Buch der leisen Töne und der großen Gedanken - Tod und Leben, zwei Pole unseres Daseins, verpackt in einen wundervollen Roman...


© Parden













Der Thiele Verlag schreibt über den Autor:

Philippe Claudel gilt als einer der wichtigsten Autoren Frankreichs. 1962 in Dombasle in Lothringen geboren, wo er auch heute noch als Schriftsteller und Filmemacher lebt, gelang ihm 2004 mit Die grauen Seelen ein sensationeller Durchbruch. Seine Bücher und Erzählungen wurden in über 25 Sprachen übersetzt. Claudels neuer Roman Die Kostbarkeit des flüchtigen Lebens stand wochenlang  auf der Bestsellerliste und verkaufte sich allein in Frankreich über 50.000 Mal.

übernommen vom Thiele Verlag

1 Kommentar:

  1. Eine Insel, ein riesen Bungalow mit ebenso riesigen Regalen und regelmäßig ein Schiff oder Hubschrauber mir Freunden, literarischen Nachschub, Wein und Fressalien...

    Ein riesiger Fernseher aber nur gute Filme...

    AntwortenLöschen

Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite, werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten, wie E-Mail und IP-Adresse, erhoben. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Mit dem Abschicken eines Kommentars stimmst Du der Datenschutzerklärung zu.

Um die Übertragung der Daten so gering wie möglich zu halten, ist es möglich, auch anonym zu kommentieren.